
Arschloch online
Ein erfolgreicher Tag im Leben des kleinen A Dann stört er seine Eltern beim Sex und für die Schul-Party denkt er sich eine besondere Überraschung aus. Aktiviere Benachrichtigungen für diesen Film, um über Änderungen informiert zu werden.
Diese kleine Arschlochkunde analysiert die verschiedenen Persönlichkeitstypen, vom paranoid-querulantischen bis hin zum narzisstischen Arschloch, zeigt, warum sie wurden, wie sie sind, und verrät, wie man sich ihre jeweiligen Schwächen selbst zu Nutzen machen kann.

Doch Arschloch ist nicht gleich Arschloch! Unsere Zeitgenossen sind so unterschiedlich wie ihre Schrullen - mit den einen kommt man besser aus, mit den anderen schlechter. Claudia Hochbrunn, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.

Und sie fordert den Leser mit einem Augenzwinkern auf, sich auch mit den eigenen Schrullen auseinanderzusetzen. So kann man im Selbsttest herausfinden, welche Art Arschloch in einem selbst steckt und mit wem man am besten harmoniert bzw. Bitterböse, sehr, sehr lustig - und leider wahr.

Diese Website verwendet Cookies — nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Anzahl Bewertungen: 4. Titel: Ein Arschloch kommt selten allein.

Untertitel: So werden Sie mit schwierigen Zeitgenossen fertig. Umfang: S. Auf den Merkzettel legen Titel:Ein Arschloch kommt selten allein. Jetzt ausleihen.

Ausleihdauer in Tagen : 2 Tage 4 Tage 7 Tage 14 Tage 21 Tage Format : ePub. Leseprobe Titel: Ein Arschloch kommt selten allein.

Inhalt Infos Inhalt: Diese kleine Arschlochkunde analysiert die verschiedenen Persönlichkeitstypen, vom paranoid-querulantischen bis hin zum narzisstischen Arschloch, zeigt, warum sie wurden, wie sie sind, und verrät, wie man sich ihre jeweiligen Schwächen selbst zu Nutzen machen kann. Titelinformationen Titel: Ein Arschloch kommt selten allein. Verlag: Rowohlt E-Book.

ISBN : Ausleihdauer: 21 Tage. Anzahl Bewertungen: Durchschnittliche Bewertung: 4,1 Punkte auf einer Bewertungsskala von 1 bis 5.
