
Devote deutsche
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice Team.
Um eine neue Diskussion zu starten, müssen Sie angemeldet sein. Anmeldung und Nutzung des Forums sind kostenlos. Sie können aber jederzeit auch unangemeldet das Forum durchsuchen. Um Vokabeln speichern und später lernen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Sowohl die Registrierung als auch die Nutzung des Trainers sind kostenlos. Drucken PDF.
Mein Alter: | Ich bin 26 Jahre alt |
Views: 6601
Trotz seines ursprünglich kirchlich-religiösen Bezuges lässt es sich in Schriftstücken erst seit Mitte des Jahrhunderts nachweisen. Seitdem fand es mal mehr, mal weniger häufig Verwendung.
Jebroer - Kind Eines Teufels (Prod. by Paul Elstak \u0026 abhibedmattress.com) (Official Video HD)Dennoch hat es Eingang in die Alltagssprache gefunden und ist vielen Menschen geläufig. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen.

Quelle: Ngram Viewer. Obige Liste ist nicht vollständig. Eine detaillierte Übersicht gibt's unter Literaturepochen.

Das umgangssprachliche Adjektiv devot bedeutet unterwürfig oder übertrieben ergeben und meint meist Handlungsweisen oder Charaktereigenschaften eines Lebewesens. Das Gegenteil ist folglich dominantdas bestimmend bedeutet.
"devot" auf russisch
Ist jemand devotdann befindet sie oder er sich - mitunter auch freiwillig - in der Rolle der Person, über die ein anderer herrscht oder bestimmt. Das kann sich auf sämtliche Aspekte des Lebens beziehen — vom Beruf über das Sexualleben bis hin zum Verhalten in Gesprächen.
Das Wort meint somit auch gleichzeitig, dass sich die bezeichnete Person nicht zur Wehr setzt und somit unter Umständen auch unangenehme Dinge über sich ergehen lässt.

Das deutsche Wort devot ist vermutlich im Jahrhundert in unsere Sprache gewandert. Es entstammt dem lateinischen Begriff devotuswo es noch für ergeben oder fromm steht — im engeren Sinne gegenüber Gott. Sei nicht so devotsondern zeige denen, dass du dich auch durchsetzen kannst!

Nur so beweist du deine wahre Stärke. Als männlicher Manager sei aufmerksam und zuvorkommend gegenüber deiner Sekretärin, und vermeide es, die Damen des Büros als devote Untergebene anzusehen. Commer, Heinrich, "Managerknigge.

In: Zillig, Werner Hg. Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. Es bereicherte das Paar, wenn beide die Rollen tauschten und der Mann nicht als der Starke und Mächtige auftrat. Devot zu sein kann auch bedeuten, sich bewusst von einer Machtposition zu entfernen und im Hintergrund zu arbeiten.

Nicht jeder muss Chef sein und über andere Menschen bestimmen. Christoph Nick, "Neue Strategie der EU". Positiv Grundform Komparativ 1.

Steigerung Superlativ 2. Steigerung devot devot er am devot esten. Starke Deklination Maskulin Feminin Neutral Plural Nominativ devot er devot es devot e devot e Genitiv devot en devot en devot er devot er Dativ devot em devot em devot er devot en Akkusativ devot en devot es devot e devot e Schwache Deklination Maskulin Feminin Neutral Plural Nominativ der devot e das devot e die devot e die devot en Genitiv des devot en des devot en der devot en der devot en Dativ dem devot en dem devot en der devot en den devot en Akkusativ den devot en das devot e die devot e die devot en Gemischte Deklination Maskulin Feminin Neutral Plural Nominativ ein devot er ein devot es eine devot e keine devot en Genitiv eines devot en eines devot en einer devot en keiner devot en Dativ einem devot en einem devot en einer devot en keinen devot en Akkusativ einen devot en ein devot es eine devot e keine devot en.
Zum Projekt Über uns Impressum Datenschutzerklärung.
